APGAR-Werte

Punktbewertung des Zustands des Neugeborenen

Abdomino-transversaler Durchmesser, Durchmesser der Bauchhöhle im Ultraschall

Fehlgeburt, Abgehen des Fötus innerhalb der ersten Monate.

Entnahme kleinster Gewebeteile der Gebärmutterschleimhaut am Gebärmutterhals, zum Beispiel zur Entdeckung von Infektionen

Missbrauch (beispielsweise von Medikamenten oder Alkohol)

Übergewicht, Fettleibigkeit

Übergewicht, Fettleibigkeit

Stresshormon

Durch Alkoholmissbrauch verursachte geistige und körperliche Mangelerscheinungen des Kindes

gebräuchlichste Substanz für Zahnfüllungen, umstritten wg. des Quecksilberanteils und damit eventueller gesundheitlicher Risken.

Ausbleiben der Monatsblutung

Fruchtwasserspiegelung: wird bei Überschreiten des Geburtstermins durchgeführt und zeigt durch die Farbe an, ob ein Übertragen des Kindes vorliegt. Bestimmte Verfärbungen deuten auf Risiken für das Kind hin

Fruchtwasseruntersuchung zur Feststellung von Chromosomenanomalien

Fruchtwasseruntersuchung zur Feststellung von Chromosomenanomalien

Die Vorgeschichte des Kranken bzw. die Krankheitsgeschichte

Die Vorgeschichte des Kranken bzw. die Krankheitsgeschichte

Gibt Aufschluss über den Anteil an männlichen Hormonen

Zeitraum vor der Geburt

hormonelles Medikament, das zur Verhütung einer Schwangerschaft eingenommen wird

Medikamente, die Bakterien abtöten

Mittel gegen allergische Reaktionen

Medikamente zur Behandlung des Bluthochdrucks

Test, der nachweist, dass der Körper mit einer Infektionskrankheit konfrontiert war oder ist (etwa HIV-Test, Rötelnantikörpertest), aber auch Test auf Abwehrstoffe gegen den Rhesusfaktor

Radikalfänger, die helfen Schadstoffe im Körper abzubauen

Blutarmut, ein zu niedriger Anteil an roten Blutkörperchen, in der Schwangerschaft meist durch Eisenmangel hervorgerufen

Blutarmut, zu niedriger Anteil an roten Blutkörperchen, ursächlich ist oft Eisenmangel.

Schmerzhafte Gelenke

Gelenkentzündungen

Schwere Atemnot

Anfallsartig auftretende schwere Atemnot

Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis

Biparietaler Durchmesser, Durchmesser des kindlichen Kopfes

Durch Bakterien hervorgerufene Besiedelung der Vagina

Durch Bakterien hervorgerufene Infektion der Vagina (Scheide)

Körpertemperatur

Bewertung des Körpergewichts, wird verwendet, um nach einer bestimmten Formel zu berechnen, ob Normal-, Über- oder Untergewicht vorliegt.

Cardiotokogramm, Aufzeichnen der Herzfrequenzmuster des Kindes und der Wehentätigkeit der Mutter

Erreger einer vaginalen Pilzinfektion

Scheidenpilz

Effekte, die zur Entstehung von Krebs führen