Frequently Asked Questions
Beim Kinderwunsch oder im Laufe der Schwangerschaft sind Frauen und ihre Partner immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, die wir seit über 20 Jahren persönlich beantworten.
Diese häufig gestellten Fragen beantworten wir in unserem FAQ-Bereich. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen und Antworten zu unseren Vorsorgeprogrammen inkl. der BabyCare-App.
An wen richtet sich die App „BabyCare – Gesund & Schwanger“?
BabyCare ist eine interaktive softwarebasierte medizinische Anwendung. Sie unterstützt die Erkennung von zentralen Risiken im Verlauf der Schwangerschaft, wozu z. B. Schilddrüsenunterfunktionen, vaginale Infektionen und Eisenmangel gehören und dient damit als Medizinprodukt der Klasse I der Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft. Oder als kurze Antwort: an Schwangere. Mehr Informationen finden Sie in der Zweckbestimmung. Bitte lesen Sie sich vor der ersten Verwendung unsere Gebrauchsanweisung durch!
Wie steht es um den Datenschutz bei der Nutzung der App?
Direkt nach der Installation der App müssen Sie den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen jeweils einzeln zustimmen. Diese entsprechen den aktuellen Standards – trotzdem empfehlen wir Ihnen diese auch zu lesen. Nicht nur Ihr Nutzererlebnis – nein, auch die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Sie können Sie darauf verlassen, dass wir Ihre Daten sorgsam und respektvoll behandeln. Einige Fakten: Alle Datenübertragungen sind jederzeit verschlüsselt. Alle Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und niemals an Dritte – auch nicht an…
Wann kann die App „BabyCare – Gesund & Schwanger“ angewendet werden? (Indikationen)
BabyCare – Gesund & Schwanger unterstützt Schwangere bei der Erkennung von zentralen Risiken im Verlauf der Schwangerschaft und dient der Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft. Dies wird durch evaluierte diagnostische Tests mit der Methode der Prä- und Post-Test-Wahrscheinlichkeit erreicht. BabyCare erstellt dazu ein individuelles Risikoprofil und gibt in einer persönlichen Auswertung Hinweise an die Schwangere, die diese mit Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt (niedergelassenen Gynäkologen) und anderen Gesundheitsfachkräften kommunizieren kann. BabyCare kann auf Empfehlung des niedergelassenen Gynäkologen oder auch auf Eigeninitiative angewendet werden. Sie sollten…
Wann sollte die App „BabyCare – Gesund & Schwanger“ nicht angewendet werden? (Gegenanzeigen)
Achtung: Wenden Sie BabyCare – Gesund & Schwanger nur an, wenn keine dieser Gegenanzeigen (Kontraindikationen) vorliegen. BabyCare – Gesund & Schwanger darf nicht verwendet werden bei: Verwenden Sie die BabyCare App nicht, wenn bei Ihnen eine der folgenden schweren Krankheitszustände während der Gestationsperiode diagnostiziert worden sind: Akutes Koronarsyndrom, Aneurysmaruptur, Aortendissektion, Extrauterine Schwangerschaft [Eileiterschwangerschaft], Gonorrhoe, Hepatitis, HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz Viruskrankheit], Krebs, Myokardinfarkt, Protozoenkrankheiten, Sichelzellenanämie, Syphilis, Tuberkulose. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verwenden Sie die BabyCare App nicht, wenn bei Ihnen ein Alkohol-…
Ich habe schon das BabyCare-Handbuch – wofür benötige ich die App?
Ganz einfach: als Begleiter für unterwegs. Unser Handbuch ist vom Format her nur etwas für sehr große Handtaschen. Die App für Android und iOS ist eine digitale Ergänzung des Vorsorgeprogramms. Sie bietet Ihnen individuelle Auswertungen zu den in der Schwangerschaft wichtigen Lebensbereichen, persönlich zugeschnittene Hinweise und Empfehlungen sowie umfangreiche Informationen zu allen Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Und vieles mehr … probieren Sie es einfach aus!
Wie erhalte ich die BabyCare-App?
Wie bekomme ich das Handbuch oder das E-Book?
Wenn Sie das Handbuch nicht per Post erhalten haben, gibt es innerhalb der App eine Bestellfunktion. Für die Bestellung des Handbuches müssen Sie uns dort Ihre Adressdaten übermitteln, die wir mit Ihrem Einverständnis für den Versand verarbeiten. Das E-Book wird nach Eingabe des Codes in der App direkt freigeschaltet?
Ich habe das BabyCare Handbuch – wo finde ich meinen Code zur Freischaltung der App?
Sie finden den Code im BabyCare-Handbuch hinten im Einband auf der Geburtsmeldekarte eingestempelt. In manchen Fällen ist der Code zusätzlich auch auf der ersten Seite eingestempelt. Wenn Sie die Sendung mit einem Begleitbrief von BabyCare erhalten haben, finden Sie den Code auch auf dem Anschreiben über Ihrer Anschrift.
Ist die Nutzung der App kostenpflichtig?
Die BabyCare-App ist Teil des Vorsorgeprogramms BabyCare. Für BabyCare-Teilnehmerinnen ist die Nutzung der App komplett kostenfrei. Hierfür geben Sie einfach Ihren persönlichen Freischaltcode ein. Haben Sie noch keinen Code, schauen Sie einfach in der App im Bereich „Mein BabyCare“ nach. Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für BabyCare nicht übernehmen, können Sie die App auch über einen In-App-Kauf freischalten. Tipp: Wählen Sie beim In-App-Kauf das „BabyCare Vorsorgeprogramm“. Dort ist die App-Freischaltung bereits inklusive und Sie haben zusätzlich Anspruch auf das Handbuch und die persönliche…
Wie kann ich in der App prüfen, ob meine Krankenkasse die Kosten übernimmt?
Haben Sie Ihre Krankenkasse korrekt in der App angegeben? Falls ja, erhalten Sie im Bereich „Mein BabyCare“ weitere Informationen, ob – und wenn ja, wie – Ihre Krankenkasse die Kosten für BabyCare übernimmt. In vielen Fällen können Sie dann direkt über die App den Freischaltcode oder das Buch kostenfrei anfordern. Sollte Ihre Krankenkasse nicht dabei sein, können Sie dort die App über einen In-App-Kauf freischalten.
Wie kann auf der Webseite herausfinden, ob meine Krankenkasse die Kosten übernimmt?
Schauen Sie einfach unter Serviceleistungen der Krankenkassen nach, ob Ihre Kasse die Kosten übernimmt. Falls Ihre Krankenkasse in der Liste auftaucht, erfahren Sie auf der Detailseite, wie genau die Kostenübernahme funktioniert. Ist ein Bestellbutton zu sehen, führt dieser entweder zu einem Bestellformular der Krankenkasse oder direkt zur Produktdetailseite bei uns im Shop.
Wie schalte ich die App frei?
Die App können Sie über einen Code freischalten. Diesen erhalten Sie entweder von Ihrer Krankenkasse als alphanumerischen Code oder Sie finden diesen in Ihrem BabyCare-Handbuch als numerischen Code eingestempelt. Die Codes haben 12 Stellen. Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für BabyCare nicht übernehmen, können Sie die App auch über einen In-App-Kauf freischalten. Tipp: Wählen Sie beim In-App-Kauf das „BabyCare Vorsorgeprogramm“. Dort ist die App-Freischaltung bereits inklusive und Sie haben zusätzlich Anspruch auf das Handbuch und die persönliche Fragebogenanalyse.
Wie erhalte ich einen Code zur Freischaltung der App?
Das ist je nach Krankenkasse unterschiedlich. Wenn Sie die BabyCare-App bereits nutzen, prüfen Sie in den Einstellungen, ob Sie Ihre Krankenkasse richtig angegeben haben. Anschließend finden Sie im Bereich „Mein BabyCare“ weitere Informationen, ob – und wenn ja, wie – Ihre Krankenkasse die Kosten für BabyCare übernimmt. In vielen Fällen können Sie dann direkt über die App den Freischaltcode oder das Buch kostenfrei anfordern. Sollte Ihre Krankenkasse nicht dabei sein, können Sie dort die App über einen In-App-Kauf freischalten.
Was ist der Unterschied zwischen der Gratis-App und den kostenpflichtigen Inhalten?
Die BabyCare-App ist nach der Registrierung für einen begrenzten Zeitraum gratis nutzbar. So können Sie sich mit der App vertraut machen und viele interessante Informationen sind bereits frei verfügbar. Die kostenfreien Inhalte werden mit der Zeit immer weiter eingeschränkt. Besondere Inhalte sind jedoch bereits ab Beginn kostenpflichtig, zum Beispiel unser E-Book, die Entspannungsmusik oder die individuelle Auswertung des Fragebogens inkl. Auswertungsschreiben.
Schließe ich mit der App ein Abo ab?
Nein, alle In-App-Käufe sind einmalige Käufe. Anders als andere Apps verzichten wir komplett auf intransparente Angebote wie zum Beispiel sich automatisch verlängernde Abonnements oder zeitlich befristete Sonderangebote. Das ist nicht verbraucherfreundlich und passt nicht zur Dauer einer Schwangerschaft. Außerdem haben Sie nach der Geburt andere Dinge zu tun, als sich um die Kündigung eines Abos zu kümmern.
Wie lange kann ich die App-Inhalte nutzen?
Welche In-App-Käufe gibt es?
Wir bieten aktuell folgende In-App-Käufe an: Grundsätzlich wird es in der BabyCare-App auch in der Zukunft keine neuen In-App-Käufe geben, die dann für unsere Kundinnen erneut Kosten verursachen könnten. Auch für Nutzerinnen, die bei einem unserer Krankenkassenpartner versichert sind, entstehen zu keiner Zeit weitere Kosten.
Ich habe unbeabsichtigt einen In-App-Kauf getätigt. Was kann ich tun?
Wir haben Maßnahmen zum Schutz vor unbeabsichtigten In-App-Käufen getroffen. Sollten Sie dennoch fälschlicherweise einen In-App-Kauf getätigt haben, schicken Sie uns bitte zunächst eine E-Mail von der Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben. Sollten Sie unter Android einen unbeabsichtigten In-App-Kauf getätigt haben, stornieren wir diesen für Sie nach Erhalt Ihrer E-Mail umgehend. Sie erhalten das Geld dann von Google zurück. Bei unbeabsichtigten In-App-Käufen unter iOS ist eine Rückerstattung von uns aus leider nicht möglich. Die Rückerstattung können nur Sie selbst bei…
Warum kann ich mich nicht für die BabyCare-App registrieren?
Mein Passwort wird bei der Registrierung nicht akzeptiert!
Es kommt aus der BabyCare-App keine Bestätigungsemail bei mir an, was kann ich tun?
Bei einigen E-Mail-Anbietern kommt es vor, dass die Bestätigungsemail im Spam-Ordner landet. Falls die E-Mail auch da nicht ist und bei der Kontoerstellung kein Vertippen passiert ist, senden Sie uns einfach eine E-Mail von der Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben. Wir senden Ihnen dann eine neue Bestätigungsemail zu.
Mein Bestätigungslink zur Aktivierung des Accounts funktioniert nicht!
Probieren Sie bitte, den Link in einem anderen Browser zu öffnen (Chrome, Internet Explorer, Safari, Opera, usw.) oder öffnen Sie die Bestätigungsmail auf einem anderen Gerät und klicken Sie dort den Link noch einmal. Sollte das auch nicht helfen, senden Sie uns bitte eine E-Mail von der Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben.
Ich kann mich nicht in der App anmelden. Ich erhalte den Hinweis, dass bereits ein Konto existiert. Ich habe aber keine Zugangsdaten. Können Sie mir weiterhelfen?
Wenn dieser Hinweis erscheint, ist Ihr Account tatsächlich bereits vorhanden, allerdings nicht aktiviert. Entweder ist die Bestätigungsmail nicht bei Ihnen angekommen oder der Link ist abgelaufen. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail von der Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben. Wir senden Ihnen dann eine neue Bestätigungsmail zu. Zur Aktivierung Ihres Accounts klicken Sie bitte in der Bestätigungsmail auf den Link und dann auf der sich öffnenden Seite auf den Button. Anschließend können Sie sich in der App mit den…
Leider kann ich mich nicht registrieren, da der Bestätigungslink nicht mehr gültig ist. Können Sie mir einen neuen zusenden?
Ich habe den Freischaltcode eingegeben, leider funktioniert dieser aber nicht. Die App ist nicht freigeschaltet. Wie kann ich weiter vorgehen?
Wenn Ihnen im Bereich „Mein BabyCare“ unter „Deine Käufe / Freischaltungen“ eine Code-Einlösung angezeigt wird, hat alles funktioniert. Manchmal muss jedoch die BabyCare-App geschlossen und neu gestartet werden. Je nach Betriebssystem funktioniert dies wie folgt: Android: Oder alternativ, die App in den Android-Einstellungen schließen: iOS: auf dem Bildschirm vom unteren Rand mit dem Finger nach oben wischen dann öffnet sich eine Übersicht aller im Hintergrund laufenden Apps scrollen Sie bis zu BabyCare wischen Sie die App nach oben aus dem Bildschirm –…
Beim Eingeben des Codes erscheint eine Fehlermeldung. Was kann ich tun?
Die Fehlermeldung erscheint in den meisten Fällen, weil Sie den Code erneut eingegeben haben. Bitte prüfen Sie im Bereich „Mein BabyCare“ unter „Deine Käufe / Freischaltungen“ ob dort eine Code-Einlösung angezeigt wird. Falls ja, hat alles geklappt. Starten Sie die App bitte neu, dann sollte alles freigeschaltet sein. In seltenen Fällen ist der Grund für die Fehlermeldung ein Tippfehler beim Code oder der im Handbuch eingestempelte Code ist schlecht zu lesen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte per E-Mail an uns.
Die Übermittlung des Fragebogens klappt nicht – was kann ich tun?
Normalerweise funktioniert das Absenden des Fragebogens aus der App reibungslos. Wenn es mal nicht klappt, bitte einen Problembericht über die App absenden, damit das BabyCare-Team auf Fehlersuche gehen kann. So erhalten die Entwickler weitere Informationen zum verwendeten System, der App-Version und sehen auch genau, ob und wenn ja welcher Fehlercode beim Übermitteln des Fragebogens intern zurück gegeben wird. Hierfür bitte wie folgt vorgehen: Oben links auf das “Hamburger”-Icon (drei horizontale Linien) klicken im Menü auf “Über die App” klicken dort den untersten…
Wie kann ich die Fragebogenauswertung erhalten, wenn der E-Mail-Link nicht funktioniert?
In seltenen Fällen funktionieren die Zugangsdaten der App nicht für den Abruflink der Fragebogenauswertung. Sollte dies der Fall sein, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail von der Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben. Wir können Ihnen dann alternativ die Auswertung per E-Mail oder per Post zusenden. Wenn Sie die Auswertung per E-Mail möchten, geben Sie uns hierzu in Ihrer E-Mail einfach Ihr Einverständnis.
Es tritt ein Fehler in der App auf. Was kann ich tun?
Wir freuen uns über jeden Hinweis, am besten direkt über den Menüpunkt Problembericht in der App. Hierfür bitte wie folgt vorgehen: Oben links auf das “Hamburger”-Icon (drei horizontale Linien) klicken im Menü auf “Über die App” klicken dort den untersten Menüpunkt “Problembericht senden” wählen auf der nächsten Seite das Formular ausfüllen und an uns übermitteln
Ich erwarte mein zweites Kind. Kann ich mit meinem alten Account die App wieder benutzen?
Solange Sie Ihren App-Account nicht löschen, können Sie die App mit Ihrem alten Account auch in der zweiten Schwangerschaft verwenden. Die App muss dafür einmal zurückgesetzt werden. Wollen Sie auch für Ihre zweite Schwangerschaft eine Fragebogenauswertung erhalten, wird dafür eine neue Teilnahme am Vorsorgeprogramm benötigt. In der App finden Sie im Bereich „Nach der Geburt“ weitere Informationen dazu. Oder Sie wenden sich an uns, wir helfen Ihnen gerne.
Ich hatte eine Fehlgeburt. Kann ich die App bei einer erneuten Schwangerschaft wieder verwenden?
Wenn Sie eine Fehlgeburt erlitten haben, können Sie die App bei einer erneuten Schwangerschaft ohne weitere Freischaltung und ohne weitere Kosten erneut verwenden. Ebenso ist für Sie in dieser Situation dann eine erneute Fragebogenanalyse kostenlos verfügbar. Die App muss dafür einmal zurückgesetzt werden. In der App finden Sie im Bereich „Nach der Geburt“ weitere Informationen dazu. Oder Sie wenden sich an uns, wir helfen Ihnen gerne.
Wie kann ich meinen Account löschen?
Sie können Ihren Account jederzeit in den Einstellungen löschen. Klicken Sie dafür ganz unten rechts auf den Button „Konto löschen“ und bestätigen Sie die Eingabe. Wir senden Ihnen dann an Ihre E-Mail-Adresse eine Mail mit einem Link. Nach dem Klick auf den Link bestätigen Sie den Löschauftrag per Knopfdruck. Ihr Account wird dann unwiderruflich und vollständig gelöscht.
Wie kann ich die App zurücksetzen?
Was passiert mit meinen aktivierten Inhalten, wenn ich meinen Account lösche?
Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Account zu löschen, ist dieser Vorgang unwiderruflich und vollständig. Wir können nach der Löschung keine Accounts wiederherstellen. Neben den Benutzerdaten werden dabei auch eingelöste Codes, durchgeführte In-App-Purchases und deren Berechtigungen gelöscht. Sollten Sie anschließend ein neues Konto eröffnen, werden diese Codes nicht erneut akzeptiert. Wenn es Ihnen bei der Löschung um Ihre in der App getätigten persönlichen Angaben geht: Hierfür haben wir die Funktion „App zurücksetzen“. Sie finden Sie in den Einstellung ganz unten links.
Wie kann ich meine Daten exportieren?
Angaben zur Datenportabilität und semantischer / technischer Interoperabilität genutzter Standards und Profile Sie können die über die BabyCare-App verarbeiteten Daten jederzeit in einem interoperablen Format aus der App heraus exportieren, zum Beispiel zur Datensicherung. Zudem können Sie eine exportiere Datei auch wieder importieren. Das ist zum Beispiel bei einem Gerätewechsel (neues Smartphone) sinnvoll. Sie finden die verschiedenen Möglichkeiten zum Export bzw. Import im Seitenmenü der App unter “Backup, Reset & Export”. Wir setzen dabei auf den offenen, anerkannten internationalen Standard einer JSON-Datei.
Kann ich die Daten auch im PDF-Format exportieren, damit ich sie lesen kann?
Ja, seit der Version 3.1.0 ist dies möglich. Sie finden die verschiedenen Möglichkeiten zum PDF-Export im Seitenmenü der App unter “Backup, Reset & Export”. Der PDF-Export enthält alle für die Versorgung relevanten Auszüge in einem menschenlesbaren und ausdruckbaren Format. Zu jedem Bereich zeigen wir Ihnen den jeweiligen Versorgungskontext auf, in dem die digitale Gesundheitsanwendung gemäß ihrer Zweckbestimmung typischerweise zum Einsatz kommt. Das bedeutet neben der jeweiligen Erklärung des Bereichs hauptsächlich die konkrete Nennung der Frage und Ihrer persönlichen Antwort.
Auf welchen Geräten läuft die iOS App bzw. ab welcher iOS-Version ist die App lauffähig?
Auf welchen Geräten läuft die Android-App bzw. ab welcher Android-Version ist die App lauffähig?
Wer steht hinter BabyCare und planBaby?
Die pregive GmbH, ehemals FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH, steht hinter den Vorsorgeprogrammen BabyCare und planBaby. Das Unternehmen wurde 1997 von einem Team aus Medizinern und Epidemiologen in Berlin gegründet. pregive steht für vielfältige Leistungen im Bereich der medizinischen Forschung – von der Beratung bis hin zur Evaluation. Unseren Sitz haben wir seit unserer Gründung an der Charité Frauenklinik CVK in Berlin. Unser Programm “BabyCare” wurde im Jahr 2000 durch ein Expertenteam aus Gynäkologen, Kinderärzten und Gesundheitsforschern entwickelt. “BabyCare”, das Vorsorgeprogramm für…