
pregive GmbH (610)
Wir sind ein Beratungsunternehmen im Bereich der Evaluations- und der Gesundheitsforschung. Seit über 20 Jahren lösen wir die Komplexität der Probleme durch interdisziplinäre Ansätze, wissenschaftliche Exzellenz sowie Kreativität und Erfahrung. Unser sozialwissenschaftliches Institut – mit Sitz an der Charité, Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding – führt regelmäßig Forschungs- und Evaluationsprojekte durch. Dabei verbinden wir Altbewährtes mit Innovation. Denn unsere intensive Forschungsarbeit schuf die Basis für BabyCare – das speziell für Schwangere konzipierte Programm zur Vermeidung von Frühgeburten. BabyCare hat bereits mehr als 350.000 Schwangere mit Handbuch und App in dieser aufregenden Zeit begleitet und wird vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. unterstützt und empfohlen.
APGAR-Werte
ATD
Abort
Abstrich
Abusus
Achtung bei Erbkrankheiten
Die häufigsten erblich bedingten Krankheiten sind u.a.: Wie Sie das Risiko von Fehlbildungen reduzieren können, lesen Sie in Kap. 6.4 des planBaby-Handbuchs. Treten in Ihrer Familie bestimmte Erbkrankheiten auf, sollten Sie vor der Schwangerschaft mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin darüber sprechen und ggf. eine humangenetische Beratungsstelle aufsuchen. Mehr Informationen hierzu und zum Thema "Fertilität" bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.
Adipositas
Adipositas
Adrenalin
Akupunktur als Behandlungsmethode
Alternative Behandlungsformen finden immer mehr Einzug ins Interesse der Allgemeinheit - dies triff natürlich auch auf Schwangere zu. Eine von vielen alternativen Behandlungsmöglichkeiten, um Beschwerden zu lindern, ist Akupunktur. Diese Heilmethode ist für Schwangere besonders interessant, da während der Schwangerschaft oft von einer Behandlung mit Medikamenten abgeraten wird. Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen…
Akupunktur als Schmerzlinderung
Vielfach wird die Akupunktur als Schmerzlinderung schon im Rahmen der Geburtsvorbereitung im letzten Monat vor der Geburt eingesetzt. Dadurch kann die Wehentätigkeit reguliert und die Geburtsdauer verkürzt werden. Die Stimmungslage der Mütter verbessert sich und Sie sehen der Geburt positiv entgegen, die Angst schwindet. Auch unter der Geburt kann die Akupunktur einiges bewirken: Zur Akupunktur…
Alkohol
Schwangere sollten möglichst ganz auf Alkohol verzichten. Besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel, in dem sich die Organe des ungeborenen Kindes entwickeln, ist Alkohol am gefährlichsten. Er kann zu folgenschweren Erkrankungen führen. Neben einem zu geringen Wachstum und Gewicht können vermehrt psychosomatische Störungen, Hyperaktivität, Gesichtsanomalien und weitere Fehlbildungen auftreten. Sichere Daten darüber, ab welcher Menge eine Schädigung…
Alkoholembryopathie
Allgemeines Beschäftigungsverbot
Beschäftigungsverbote laut §§ 4 und 8 des Mutterschutzgesetzes sind mit der Bekanntgabe der Schwangerschaft sofort wirksam. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diese umzusetzen. Sie dürfen nicht an einem Arbeitsplatz beschäftigt werden, der gesundheitliche Gefahren für Sie oder Ihr Kind birgt. Jeder Arbeitgeber ist deshalb verpflichtet, Ihren Arbeitsplatz auf mögliche Gefährdungen hin zu überprüfen. Der Arbeitgeber trägt…
Amalgam
Amenorrhoe
Amnioskopie
Amniozentese
Amniozentese
An wen richtet sich die App „BabyCare – Gesund & Schwanger“?
BabyCare - Gesund & Schwanger ist eine interaktive softwarebasierte Gesundheitsanwendung. BabyCare unterstützt Schwangere in dieser aufregenden Zeit – damit sie diese möglichst entspannt durchleben können und nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. Mit wissenschaftlich gesicherten Informationen, individuellen Auswertungen und auf die Schwangere persönlich zugeschnittene Empfehlungen helfen wir dabei, das Leben während der…
Anamnese
Anamnese
Androgenspiegel
Angst vor Geburtsschmerzen
Viele Ängste in Bezug auf eine Geburt beziehen sich auf die erwarteten Schmerzen. Vor allem Erstgebärende schwanken häufig zwischen der Angst vor dem Schmerz und dem Wunsch, sich und dem Kind eine Geburt ohne Medikamente zu ermöglichen. Die Wahrnehmung dieser körperlich bedingten Schmerzen ist aber sehr unterschiedlich. Jede Frau hat eine andere, individuelle Schmerzgrenze. Auch…
Anmeldung des Kindes
Die Ausstellung der Geburtsurkunde erfolgt beim Standesamt des Geburtsortes. Oft kann das Kind direkt im Krankenhaus angemeldet werden. Die ausgestellte Urkunde muss dann nur noch beim Standesamt abgeholt werden. Als Unterlagen werden die Geburtsbescheinigung der Klinik, die Personalausweise der Eltern, die Heiratsurkunde oder eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch benötigt. Wenn bereits vorhanden sollte die…
Ante partum
Anti-Baby-Pille
Antibiotika
Antihistaminika
Antihypertonika
Antikörpersuchtest
Antioxidantien
Anämie
Anämie
Arthralgien
Arthritis
Asthma
Asthma
Atopische Krankheiten
Auf was ist beim Sport in der Schwangerschaft besonders zu achten?
Grundsätzlich gilt, dass jede gesunde Schwangere Sport treiben kann, denn im richtigen Maß verschafft Sport während der Schwangerschaft viel Energie und kann Schwangerschaftsprobleme, zum Beispiel Rücken- und Herz-Kreislauf-Beschwerden gut vorbeugen. Sport in der Schwangerschaft dient auch dem Abbau von psychischem Stress und kann die Leistungsfähigkeit des Körpers erhöhen, was besonders unter der Geburt und im…